top of page
Trommeln auf Sand

D’Vakanz steet virun der Dier! Wat bedeit dat fir d’Schoulliewen? Mir wëlle mat de Kanner aus onse Klassen nach eng Ofschlossfeier gestalten. Oft ass dat schonn e Virgeschmaach op déi zwee flott Méint am Summer. Mä och de Schoulufank soll Thema vun dëser Editioun sinn.

Süße Monster DIY

1. Deel

De Préscolaire mat Fangerspiller kënnt och nët ze kuerz. D’Simone huet ausserdem e puer Iddien aus dem Cours vum Här Olaf Wiesten resp. der Madame Charlotte Fröhlich opgegraff an d’Aktivitéiten adequat iwwersat. Probéiert se mol aus.

1. Deel

1.1. 5 kleng Fësch

Lidd:

                                        nnef kleng Fësch


                                                                                                                                                                                    "Fünf kleine Fische"
                       
                                                                                                                            Lëtzebuergeschen Text: Simone Pletschette

fesch.jpg
Allegro_danzt.jpg

E rhyhtmescht Schwätzspill als Geschicht mat Beweegungen, fir déi Kleng

​

No enger Idee aus dem Cours “Spielen, Sprechen, Musizieren” mam Olaf Wiesten,
Februar 2006, MUSEP, Campus Walfer

Text:

​

Fënnef kleng Fësch


déi schwammen am Séi.


Du seet deen een:


“Ech wëll net méi!


Ech wier vill léiwer an engem Weier,


Well am Séi schwëmmt den Hiecht,

Dat verfroossent Ongeheier!”


 

 

Schwupp, schwupp, schwupp di wupp …
 

 

Véier kleng Fësch …
Dräi kleng Fësch …
Zwee kleng Fësch …
Ee klenge Fësch, dee schwëmmt …


Ee groussen Hiecht, dee schwëmmt am Séi.

 

E seet zu sech selwer: “Wat sinn ech voll gefriess!

​

 

Mir ass et schlecht, ech kann net méi.”


E späitzt déi fënnef Fësch alleguerte raus,

An déi schwamme séier hannescht an de Weier!

Beweegung:​

​

Fënnef Fangere weisen

​

Schwammbeweegungen mat den zwou zesummegeluechtene flaachen Hänn maachen

​

Bei “een” een Daum weisen

​

Mam Zeigefanger hin an hir wénke fir nee ze weisen

​

Déi zwee Äerm an d’Hänn ronn zesummen hale fir e klenge Weier duerzestellen

​

Déi zwee Äerm e bëssen auserneen halen fir ze weisen wéi laang en Hiecht ass

​

E grousse Mond mat den zwou Hänn weisen: déi eng Hand ass iwwert dem Kapp an déi aner méi ënnen, a bei “Ongeheier” klappen déi zwou Hänn fest openeen fir d’Zouklappe vum Mond duerzestellen! De klenge Fësch gouf gefriess!

​

Schwammbewegungen no rechts a lénks maachen, mat den zwou zesummegeluechtenen Hänn

 

Déi selwecht Beweegunge wéi bei der 1. Strophe, awer ëmmer ee Fanger manner weisen

​

 

 

 

Bei “Een” ee Fanger weisen, duerno de groussen Hiecht mat den zwee ausenanergestreckten Äerm weisen

​

Op sech selwer weisen, sech de Bauch unhalen an dobäi den Text soe wéi wann een de Bauch voll hätt.

​

Den Text jéimeren a sech krëmme wéi wann een de Bauch wéi hätt

​

Sech d’Hand virun de Mond halen, fir déi 5 Fësch opzefänken

​

Schwammbeweegungen mat den Hänn maachen

​

E puer zousätzlech Iddien dozou:

1. Scho kleng Kanner kënne ganz séier dësen Text stéckweis matschwätzen a spillen, well en aus Widderhuelunge besteet, an de Refrain séier ze verhalen ass. Och wann si am Ufank nëmmen de “schwupp schwupp schwuppdiwupp” kënnen an d’Schwammbeweegunge man, ass d’Freed scho grouss!

 


2. Ganz séier verstin si och dass den Hiecht dee méi staarke
Fësch ass, an déi kleng Fësch vun him gefriess ginn! Villäicht hunn d’Kanner d’Chance, Fësch an engem Séi oder, wa net am Séi, dann an engem Aquarium ze kucken. Dann ass ee séier am Thema dran. Och am Mier gëtt et vill Fësch!

3. Dëst Spill gëtt och méi lieweg wann een et mat verschiddene Stëmmhéichten (fir kleng Fësch eng normal oder méi hell, héich Stëmm, fir den Hiecht eng méi däischter, déif Stëmm) schwätzt a mat der passender Mimik oder mat engem crescendo (ëmmer méi haart schwätzen) dat verfroossent Ongeheier ënnersträicht.


4. No e puer Kéiere kann een als weider Aktivitéit zesumme mat de Kanner eng Melodie erfannen, villäicht just fir de Refrain a virwat och net fir de ganzen Text!

1.2. Lena, ech klappe lo vir

Lidd:

                                   Lena, ech klappe lo vir
                                             E Lidd fir sech kennen ze léieren, mat “fill-in’s”


                                                                                                                                                                                              Musek: trad.
                                                                                                                              Lëtz. Text: Simone Pletschette / Dt. Text: Charlotte Fröhlich

Lidd.jpg

D’Charlotte Fröhlich huet eis am Cours op eng lieweg Aart a Weis vill flott Beispiller vermëttelt, wéi een de Kanner Musek musikalesch riwwerbrénge kann. Et geet jo eigentlech net drëm, vir d’éischt en Text vun engem Lidd ze léieren (virsoën - nosoën) mee d’Lidd musikalesch ze léieren, d.h. virzesangen a vun de Kanner nosangen ze loossen. Wahrscheinlech kënnen d’Kanner d’Lidd zwar net direkt richteg nosangen, mä d’Lidd bleift als Ganzt wa si et héieren an dono matsangen. Mat de “fill in’s” (sou heeschen déi Pause wou ee klappt, patscht, …) léieren d’Kanner méi bewosst ze lauschteren an hir Kierperinstrumenter anzesetzen. Amplaz vum Klappen oder Patsche kann een och einfach Déierelauter asetzen, déi d’Kanner liicht nomaache kënnen. D’Lidd leeft dobäi ëmmer fléissend weider. Doduerch, dass een déi “fill in’s” austausche kann, ginn d’Kanner méi kreativ, well si hir Iddien mat rabrénge kënnen, an d’Lidd gëtt automatesch méi lieweg.

E puer zousätzlech Iddien dozou:

1. Fir d’Kanner aus dem Précoce an der Spillschoul ass déi lëtzebuergesch Variant, fir déi méi grouss Kanner dat däitscht Lidd geduecht. Natierlech kënne mir de Numm “Lena” resp. “Maia” duerch d’Nimm vun de Kanner aus der Klass ersetzen.


2. Am Ufank beim 1. Vers mécht d’Léierin oder de Schoulmeeschter d’Bewegung resp. de “fill in” vir, an d’Kanner maachen et vum 2. Vers un all zesumme mat. Dono iwwerhëlt e Kand dës Roll.

​

3. Et kann een “ech klappen” duerch all méiglech aner

Klanggesten (patschen, tuppen, …) an Déierestëmmen ersetzen. Et gëtt och bestëmmt ganz flott wann een d’Rhythmusinstrumenter (Claves, Trommen, Rëselen, …) mat derbäi hëlt an an de fill-in- Pausen dermat spillt.

 

4. E klengt Spill, wann d’Kanner d’Lidd gutt kënnen: Mir denken eis d’fill in’s just nach, mir héiere se also net méi! Dat erfuerdert vun de Kanner e genaut Lauschteren an e gutt Rhythmusgefill, well d’Lidd leeft jo weider!

​

5. Nach méi e schwéiert Spill: lo ëmgekéiert, mir denken eis d’Lidd a mir héiere just nach d’fill-in’s!

1.3. Begréissung op Instrumenter

Rassel

D’Kanner an d’Joffer sëtzen am Krees, a jiddereen huet e Rhythmusinstrument (Claves, Rësel, Tromm, …). All Kand stellt sech vir a spillt dobäi op sengem Instrument mat.

 

D’Nimm gi vun all de Kanner zesummen op den Instrumenter nogespillt: De Michel seet: „Mi - chel” an all d’Kanner widderhuelen zesummen: „Mi - chel”. Mir passen drop op, dass de Silben entspriechend gespillt gëtt. Fir „Tim” soen a spille mir net „Ti – him”, mä „Tim”.

 

Eng Variant dozou: D’Joffer gëtt e Rhythmus vir: „Ech kennen e Kand dat heescht esou … “ D’Kanner solle roden, wéi ee Numm gemengt ass. Natierlech gëtt et heiansdo méi Nimm déi passen. Dorop gëtt dann higewisen: „Mar - tine” kléngt op den Instrumenter ‘t selwecht wéi „Mi - chelle”.

 

Eng weider Variant: Mir kënne suguer d’Nimm sortéieren: „Wie sou heescht (2 Silben), geet bei d’Dir, wie sou heescht (3 Silben), dee geet bei d’Tafel!”

Kinder spielen Bongo-Trommeln

1.4. Zuchspill

pexels-rodnae-productions-8363732.jpg

Ee Kand spillt d’Lokomotiv. Déi aner Kanner si Garen a stelle sech op verschidde Plazen am Sall op. Wann d’Lokomotiv fiert, ruffen all d’Kanner hire Numm, z. Bsp. Lin-da, Lin-da, Lin-da, … an dat sou laang bis dass d’Lokomotiv Linda bei enger Gare stoe bleift. Da gëtt dat Kand déi nei Lokomotiv an all d’Kanner ruffen de Numm, z. B. Max, Max, Max, … bis et rëm bei déi nächst Gare kënnt an eng nei Lokomotiv virun d’Wagone kënnt. Da gëtt dee neie Numm geruff, z.B. Isa- belle, I sa-belle, … Opgepasst: Den Zuch soll nëmme sou séier fueren, dass e kee Wagon verléiert. Dëst Spill geet sou laang weider bis all d’Kanner an d’Joffer ugehaange sinn an als laangen Zuch duerch de Sall fueren!

1.5. Stoppdanz

Als Musek eegent sech am beschten eng flott rhythmesch Danzmusek (z.B. Bingo, Klapperklatsch, Teppechknëppen, …). D’Kanner beweege sech op d’Musek fräi am Raum. Wann d’Musek stoppt, rifft all Kand haart säi Numm. Dëst Spill mécht Spaass, well et fir eng locker Atmosphäre suergt a well een och mol haart däerf sinn!


Variant: Wann d’Musek stoppt, soll all Kand méiglechst ville Kanner moie soe goen. Et geet vun engem zum aneren an et seet säi Numm: „Jessica” oder „Moien, ech sinn d’Jessica.” Virdru gëtt zesummen ausgemaach, wéi eng Begréissung een dobäi mécht: mam Kapp wénken, sech verneigen, d’Hand ginn, op d’Schëller klappen… D’Musekspause sollen net ze laang sinn, a bei all Duerchgang kann een eng aner Begréissung ausmaachen.

pexels-pavel-danilyuk-8422096.jpg

2. Deel

Museksinstrumenter - Schwirrhölzer bastelen

Hutt dir schon eppes vu Schwirrhölzer héiren?
Abee, de Ronny ass ganz wäit an eis Vergaangenheet kucke gaangen. Seng Rees geet esouguer bis an Australien! Schwirrhölzer gëtt et schon zënter iwwer 100 000 Joer! Déi selwergebastelte Schwirrhölzer kënnen am Summer zäitweis aner plastiks Spillsaachen ersetzen (Frisbie asw.).

schwirrhölzer.jpg

Hier verweilen wir im Zeitalter der Steinzeit und befassen uns mit einem der ältesten, wenn nicht sogar dem ältesten Musikinstrument der Menschheitsgeschichte. Es handelt sich hierbei um das so genannte „Schwirrholz“, ein etwa handgroßes, flaches, meist ovales Stück Holz mit abgerundeten Kanten, an dem eine etwa 1 bis 1,5 Meter lange Schnur befestigt ist, mit der es im Kreis geschwungen wird.
 

Wie bereits erwähnt, zählt das Schwirrholz zu den Ur-Musikinstrumenten der Menschheit. Mit großer Wahrscheinlichkeit wurden Schwirrhölzer bereits von den Neandertalern, welche in der Zeit von 125 000 bis 30 000 Jahren vor unserer Zeit große Teile Europas
und angrenzende Teile Asiens und Afrikas besiedelten, verwendet. Im Laufe der Geschichte fanden Schwirrhölzer große Verbreitung in den unterschiedlichsten Kulturen Afrikas, Asiens, Südamerikas und Australiens. Heute wird das Schwirrholz vor allem von den Ureinwohnern Australiens benutzt. Das Schwirrholz, der „bull roarer“ (Bullenbrüller), dient den Aborigines nicht als simples Musikinstrument, sondern soll bei heiligen Zeremonien oder Geisterbeschwörungen die Kommunikation mit den Ahnen ermöglichen.

 

Trotz dieser weiten Verbreitung und der somit historischen und kulturellen Bedeutung der Schwirrhölzer, wurde dieses Musikinstrument von der Wissenschaft bisher eher stiefmütterlich behandelt. Ein Schwirrholz wird traditionell aus Holz angefertigt. Allerdings lässt sich dieses „Instrument“ auch aus anderen Materialien, wie Knochen, Stein, Ton, Metall, Kunststoff o.ä. herstellen.
 

Ursprünglich wurde das Schwirrholz an einer Schnur aus Menschenhaar befestigt. Für ein „modernes“ Schwirrholz ist allerdings eine Schnur aus dem Baumarkt empfehlenswert. Versetzt man das Schwirrholz durch drehende Armbewegungen in Rotation, so entsteht das für dieses Instrument charakteristische Schwirren, Surren und Brummen, ein sehr mystischer Ton.
 

Interessant ist dabei, dass das Schwirrholz unmittelbar die Luft in seinem Umkreis verwirbelt und zum Schwingen anregt, ohne dabei selbst sonderlich in Schwingung versetzt zu werden. Dieses Instrument erzeugt also die tonerzeugende Schwingung nicht in erster Linie durch seine Konstruktionsweise oder seine Materialbeschaffenheit, sondern durch das direkte Einwirken auf das Medium Luft.

 

Und nun viel Vergnügen beim Basteln und Ausprobieren!

bastelanleitung.jpg

Bastelanleitung​

​

Um dein Schwirrholz herzustellen benötigst du folgende Materialien und Werkzeuge:

 

 

  • ein Stück Holz, zwischen 20 und 30 cm lang, etwa 5 cm breit und 0,5-1 cm dick. Das Holz sollte ausreichend schwer sein, damit das Schwirrholz sich gut umherwirbeln lässt. Je dicker das Holz, desto schwächer der Ton und je größer, desto tiefer der Ton.

​

  • feste Schnur (etwa 1 m)

​

  • einen Bleistift

​

  • eine Laub- oder Puksäge (kleine Handsäge)

​

  • eine Schraubzwinge

​

  • eine Holzfeile

​

  • Schmirgelpapier

​

  • einen Holzbohrer (etwa 5 mm)

 


Zeichne mit dem Bleistift die Form deines Schwirrholzes auf das Holzbrettchen. Üblich ist die Form eines Schiffes, von oben gesehen, dessen Bug und Heck gleich aussehen. Ob die Enden eher spitz oder eher stumpf zulaufen, spielt keine Rolle.


Nun musst die die Spitzen aussägen. Spanne das Holzstück mit Hilfe der Schraubzwinge auf einen stabilen Tisch oder die Werkbank. (Bitte nicht den Wohnzimmertisch benutzen!) Sei bitte vorsichtig im Umgang mit der Säge, oder lass dir von einem Erwachsenen helfen!


Als nächstes musst du mit der Feile und dem Schmirgelpapier die Kanten glätten. Anschließend bohrst du an einem Ende mit dem Holzbohrer ein Loch in das Schwirrholz. Durch dieses Loch fädelst du die Schnur und bindest sie fest. Achte dabei auf eine sichere Befestigung, damit das Schwirrholz sich nachher nicht selbständig macht! Allerdings sollte das Schwirrholz sich in der Schlaufe frei bewegen können.


Wenn du nun dein selbst gebasteltes Instrument ausprobieren willst, dann geh bitte nach draußen. Das Ende der Schnur musst du fest um deine Hand wickeln und dann kannst du das Schwirrholz mit kreisenden Armbewegungen in der Luft herumwirbeln lassen.


Achte darauf, dass keine Personen oder Gegenstände in
der Nähe sind! Verletzungsgefahr! Also: Abstand halten!

bastelanleitung1.jpg
2. Deel

3. Deel

Musek lauschteren

Am Beräich Musiklauschteren (a Matspillen) gi mer net grad sou wäit an d’Vergaangenheet: D‘Kannerspiller am läschte Joerhonnert sinn immens wichteg, well se op d’Zesummespill an der frëscher Loft bauen. Op mat Zënnzaldoten, oder einfach « Blinde Kuh » gespillt gouf, di kuerz Musekstécker « Jeux d’enfants » vum Georges Bizet kënne sécher vill Impulse ginn, wäit iwwert d’Musek eraus.

440px-A_tough_gang_of_Spinning_Tops.jpg

"La toupie" (Mitspielsatz)​

Das Kreiselspielen war früher bei den Kindern sehr beliebt. Auch heute gibt es Spiele, bei denen durch das Drehen von Daumen und Zeigefinger ein Kreisel auf der Tischplatte angetrieben wird.

 

Auch für Georges Bizet war der Kreisel der Anstoß zu einem “Impromptu”, in dem das Kreiselschlagen musikalisch beschrieben wird. Wir spielen zu der Orchesterfassung.

anleitung.jpg

Analyse:

Die Musik beginnt mit einem lauten Orchesterschlag, der den Peitschenknall und damit den Beginn der Kreiseldrehungen ankündigt. Es folgen Sechzehntelbewegungen der Bratschen (Einleitung):


der Kreisel dreht regelmäßig. Das Staccatomotiv der Holzbläser: die einzeln Peitschenhiebe lassen de Kreisel herumhüpfen. Der Klang der Oboen vermittelt das Langsamerwerden des Kreisels, der schließlich umfällt und liegen bleibt.

​

Aufwärts steigende Triolen: der Kreisel wird wiederum mit der Peitschenschnur umwickelt. Ein erneuter Orchesterschlag: der
Kreisel wird wieder in Bewegung gesetzt.


Die Musik beginnt von vorne. Es kommt zu einem dritten Aufwickeln. Doch der Kreisel fällt und bleibt liegen (zwei Orchesterschläge).

3. Deel
pexels-ksenia-chernaya-8535238.jpg

4. Deel

Pentatonik

An eisem theoretësche Beräich geet et  ëm d'Pentatonik vu Lidder uechtert d‘Welt. Vill Kannerlidder stinn am Fënneftounraum. Dës Rees geet bis a China!

4.Deel

Was man alles über die Pentatonik wissen sollte?​

frage.jpg

Die Pentatonik (Fünftonmusik, von dem griechischen Wort „penta“ = fünf ) bezeichnet in der Musik die Verwendung einer Tonleiter (Skala), die im Gegensatz zur Heptatonik nicht 7, sondern nur 5 Töne umfasst. Eine solche Tonleiter wird Fünftonleiter genannt. Historisch und ethnisch gibt es verschiedene Fünftonskalen, z. B. ist das javanische Slendro eine Leiter mit 5 annähernd gleichen Intervallen in der Oktave.
 

 

Der Ganztonpentatonik fehlt die Leittoneigenschaft, d. h. sie besitzt keine Halbtonschritte. Eine pentatonische Skala entsteht, wenn man fünf Töne im Abstand einer reinen Quinte übereinander schichtet:

 

 

 


Schreibt man diese fünf Töne in den gleichen Oktavraum, ergibt
sich die eigentliche Skala:

 

 

 

 

Praktisch gesehen erhält man aus der Do Majeur-Tonleiter durch Weglassen der Töne fa (Halbton mi-fa) und si (Halbton si-do) eine Pentatonik do-re-misol- la. (So ist die Pentatonik allerdings nicht entstanden, sondern eben durch Quintschritte.)


Diese Skala kann man, ebenso wie einen Dreiklang, umkehren. Das heißt, man benutzt dieselben Töne, macht aber einen anderen von ihnen zum Grundton. Dadurch entstehen fünf verschiedene Modi (ähnlich wie bei Kirchentonarten):

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Eine einfache Art Fünftonmusik zu spielen ist, auf einer Klaviatur (z. B. eines Klaviers) nur die schwarzen Tasten (do#-re#- fa#-sol#-la#) zu benutzen. Von jedem Ton aus kann eine Fünftonleiter gespielt werden. Die Pentatonik ist charakteristisch für ostasiatische Musik, sie ist auch in ganz Asien verbreitet von Indien bis nach Japan. Vermutlich geht das auf einen gemeinsamen Ursprung zurück, der sich aber kaum noch nachweisen lassen wird. Sie ist aber ebenso im Blues und in der modernen Rockmusik stark vertreten.


Aufgrund der einfachen Spielbarkeit auf einer Gitarre ist sie meist die erste Tonleiter, die ein Anfänger erlernt. Zudem bildet die Mollpentatonik die Grundlage der Bluestonleiter.

 

Viele einfache Kinderlieder basieren auf der Pentatonik (zum Beispiel „Backe, backe, Kuchen“ oder die Spottmelodie “Nee nee nee nee nee nee”), aber auch geistliche Lieder wie „Swing Low, Sweet Chariot“. Auch die Werbung verwendet gerne die Pentatonik für kurze Melodien, z. B. „Haribo macht Kinder froh, und Erwachsene ebenso“.

 

In der klassischen Musik trifft man die Pentatonik mehrmals bei Franz Liszt, z. B. in „Au bord d´une source“. Claude Debussy, der im Alter von 19 Jahren Liszt gehört hatte, verwendet die Pentatonik noch öfters, z. B. im ersten Arabesque. Sie ist aber auch in der Volksmusik der Pyrenäen, der Bretagne und Frankreichs, sowie des Balkans und Osteuropas stark verbreitet.

1. Was versteht man unter Pentatonik?

1.jpg
2.jpg
3.jpg
frage 2.jpg

2. Wie erkenne ich, ob ein Lied pentatonisch geschrieben ist und / oder ob ich es mit einer pentatonischen Begleitung gestalten kann?

Wie der Name es schon sagt, benutzt die Pentatonik nur fünf Noten, wobei es auch vorkommen kann, dass die eine oder andere Note in der Oktave verdoppelt ist. Also, aufgepasst, lieber Leser, es können auch sechs oder mehr Noten sein. Ich gebe Ihnen im Kasten 1 einige Beispiele, wobei ich mich maximal auf 2# und 2b beschränke. Es kommt selten vor, dass wir Kinderlieder in anderen Tonarten finden.

11.jpg
22.jpg

3. Wie kann eine pentatonische
Begleitung aussehen?

Am besten scheint es mir, den Aufbau einer Begleitung mit Hilfe eines Beispiels zu erklären. Ich denke, dass die einfachste Begleitung immer die rhythmische ist. Klanghölzer, Handtrommeln und anderes kleines Schlagwerk können dazu dienen, den Grundschlag (= Schlag, Puls, Metrum) mitzuschlagen. Ich werde mich hier aber nicht weiter in diesen Bereich vorwagen, da dies nicht zum heutigen Thema passt. Viel lieber konzentriere ich mich diesmal auf die harmonische Begleitung.


Die Bassnote als Ostinato kann in der Pentatonik eine erste Begleitform sein. Wie finde ich die richtige Bassnote heraus? Nun, ganz oft hört ein Kinderlied mit der ersten Stufe auf; dies kann also ein Hinweis auf die zu gebrauchende Bassnote sein. (Beispiel)


Ich kann aber die harmonische Begleitung noch weiter ausbauen, indem ich entweder eine lineare Form wähle (also eine Art zweite Melodie, die immer als gleiches Muster zurückkehren kann oder aber dem kindlichen Zufall, der kindlichen Improvisation entspringt.) Hier kann es, wenn es sich um ein pentatonisches Lied handelt, nichts schief gehen, hier kann man nichts falsch machen, wohl verstanden aber nur in der Pentatonik. In anderen Tonartmodi klappt dies (leider) nicht. Es besteht aber auch die Möglichkeit, mehrere Noten zusammen (als Akkord) in einem beliebigen Rhythmus (z.B: Metrum) zu spielen. Ich gebe Ihnen zu dem untenstehenden Lied einige Beispiele an, die Sie dann auf andere pentatonische Lieder anwenden können.

4. Der Aufbau einer Musikstunde, oder besser noch: Was kann ich mit einem (pentatonischen) Lied anfangen?

Bei der Auswahl des Liedes kommt es natürlich zuerst darauf an, dass es dem Alter der Kinder angepasst ist. Pentatonische Lieder eignen sich, mit wenigen Ausnahmen, eher für jüngere Schüler. Zuerst einmal sollte das Lied in einen Kontext gestellt werden. Dies kann ein Thema aus dem Schulalltag, aus der Schulmaterie, aber auch ein Fest, eine Jahreszeit, ein Erlebnis sein.

 

Das Erlernen des Liedes und seine Festigung stellen eine unabdingbare Kondition für den weiteren Verlauf der Einheit dar.


​

Tipp: Unter Einheit verstehe ich nicht eine ganze Musikstunde, sondern ein Thema (z.B : Lied, das in verschiedene Stunden behandelt wird. Eine ganze Stunde an einem einzigen Lied zu singen, empfinde ich als schrecklich.


Ob das Erlernen mit oder ohne Tonträger (CD) stattfindet, ist dabei nicht wichtig. Aber aufgepasst: es kommt vor, dass die notierte Tonart nicht mit der auf der CD übereinstimmt. Also in dem Fall keinesfalls mit der harmonischen Instrumentalbegleitung beginnen, bevor die Kinder nicht das Lied ohne CD singen können. Wichtig ist auch, auf die richtige Intonation aufzupassen. Wahlloses Gegröle auf dem falschen Grundton sollte man
sofort unterbinden.


Ist die erste Stufe des Erlernens
abgeschlossen, so kann man sich
der zweiten Stufe zuwenden:
dem Ausbau (rhythmisch und / oder harmonisch). Eine konstante Wiederholung des Liedes kann man attraktiv gestalten, indem man Rhythmusinstrumente hinzufügt. Allerdings sollte man sie sparsam einsetzen, der eigenen und auch der Kinder Ohren zuliebe. Also nicht jedem Kind ein Instrument in die Hand drücken, sondern lieber den Gebrauch der Instrumente abwechseln. Das Erlernen des Liedes und seine Festigung stellen eine unabdingbare Kondition für den weiteren Verlauf der Einheit dar.

Tipp: Stellen Sie beim Instrumentalspiel strikte Regeln auf. Die Kinder dürfen nur dann spielen, wenn Sie es erlauben. Wahlloses Schlagen schadet den Instrumenten, Ihren Ohren und denen der Kinder und hat nichts mit Musik zu tun. Musik ist auch Disziplin und Disziplin ist eine Schlüsselkompetenz für gemeinsames Musizieren.

​

Begleitungen, egal ob rhythmisch oder harmonisch, sollten nacheinander und nicht zu schnell hinzugefügt werden. Erst wenn eine Begleitformel von den Kindern beherrscht wird, kann eine zweite gesucht werden. Die Schüler sind hierbei sehr kreativ und finden schnell heraus, was passt und was nicht. Lassen Sie die Kinder ruhig ausprobieren, dies aber nach strikt festgesetzten Regeln. Es schadet nichts, wenn Sie mit einigen vorher herausgesuchten Beispielen in die Musikstunde kommen. So vermeiden Sie, dass Sie nichts zu sagen oder zu spielen wissen. Nach und nach entsteht so eine eigene Orchestrierung des Liedes, die nur mehr wenig mit dem eventuellen Tonträger zu tun hat, die aber, und vielleicht gerade weil sie von den Kindern selbst erarbeitet wurde, viel lieber von ihnen gespielt wird.

Tipp: Bereiten Sie die Instrumente, welche Sie einsetzen wollen, schon vor Ihrer Musikstunde vor. Nichts schadet dem Ablauf einer (Musik-)stunde mehr als wenn man während des Unterrichts den Schrank öffnet und dann überlegt, welches Material man herausnehmen soll. Dazu gehören natürlich auch die Accessoires wie Notenständer oder Schläger.


Ich habe mich in meinem Beitrag einfach nur auf die musikalische Begleitung eines pentatonischen Liedes beschränkt. Dass man mit Liedern noch sehr viel mehr anfangen kann, brauche ich wohl nicht zu erwähnen: Bewegung, Tanz, fächerübergreifenden Unterricht, Malen nach Musik usw. werde ich diesmal nicht behandeln. Die Begleitmuster kann man auch bei 2-, 3- oder 4 Ton-Liedern anwenden, da dies ja verkleinerte Formen der Pentatonik darstellen (Kuckucksruf, Leiermotiv, erweitertes Leiermotiv).


Es folgt nun ein konkretes Beispiel für eine Unterrichtssequenz; dieses Beispiel kann mit geringen Änderungen auf andere Lieder angewandt werden.

Konkretes Stundenbeispiel

(Tabelle in Anlehnung an die Unterrichtsvorbereitungen von Henri Kleren zum „Eveil musical“.)
Die Tabelle sollte als Gedächtnisstütze verstanden werden.

Thema:

​

Lied:

​

Alter:

​

Analyse:

​

Character:

​

​

Material:

CHINA

​

HUNG-SEI (Mir sangen, S. 135)

​

wegen des großen Tonumfangs sollte das Lied erst ab 4. Schuljahr gesungen werden

​

ein Fünftonlied (re, fa, sol, la, do; Mollpentatonik)

​

die Pentatonik ruft bei vielen Leuten automatische Assoziationen zu China hervor (gamme
chinoise)

​

Notenblatt, CD, CD-Spieler, Handtrommeln, Glockenspiel, Sopranxylofon, Altxylofon, Bassxylofon

1. Kennenlernen

2. Ausbau

3. Festigung

111.jpg
222.jpg

Das Lied wird vorgesungen, -gespielt, -gesungen
und -gespielt, mit Hilfe eines Tonträgers (CD MUSEP) o.ä.

​

Mit Hilfe aller methodisch-didaktischen „Tricks“ wird das Lied so oft wie möglich wiederholt, damit es sich einprägt,

​

1. Begleitung in Rhythmusform (Grundschlag oder andere rhythmische Elemente)

​

2. Eine Bassstimme kann zum Lied erfunden werden. Diese könnte so aussehen: Ich würde dazu das Bassxylofon wählen, da dies auch in der Klangfarbe einen entsprechenden Effekt erzeugt.

​

3. Andere Stimmen können abwechselnd oder
miteinander dazukommen:

 

Glockenspiel:

 

oder Altxylofon:

 

oder Sopranxylofon:

​

Als Teil eines Ganzen (z.B: einer musikalischen Weltreise) gewinnt das Lied an Bedeutung. Wenn man bedenkt, dass die Pentatonik in ganz Südostasien beheimatet ist und somit mit all diesen Ländern in Verbindung gebracht werden kann, so scheint mir dies eine Möglichkeit zu sein, diese fernen Länder musikalisch darzustellen.

Das Lied muss bekannt sein, bevor die Eweiterungsphase (Begleitung) beginnen kann.

​

​

Natürlich darf sich diese Einübungsphase nicht über eine längere Zeitspanne hinziehen. Kurze Sequenzen von maximal 15 Minuten sind anzuraten.

​

Instrumente spärlich einsetzen, Körperinstrumente gebrauchen (klatschen, schnippen, …)

​

​

​

Es empfiehlt sich, mit der Bassstimme zu beginnen, da dies das Metrum (den Grundschlag) verdoppelt.

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

Das Lied sollte jede Musikstunde wiederholt werden, wobei es wichtig ist, dass man sich die Begleitformen notiert, um sie jeweils nach einigen Tagen noch zu kennen.

Lidd:

                                        Hung-Sei ist hübsch


                                                                                                                                                                                    Volkslied aus China
                       
                                                                                                                                                                       Text: L. Katt

Lidd.jpg
bottom of page